Blog Post

Ostara

Kerstin Hirsch • 16. März 2022

Die Kraft des Neubeginns

Ostara gilt ja als der Ursprung des christlichen Osterfestes.

Es ist ein Sonnenfest das 2022 am 20.3 zur Frühlings-Tag und Nachtgleiche stattfindet.


Der Göttin Eostre oder Ostara gewidmet- obwohl da sind sich Einige nicht Eins....

Aber für mich ist es stimmig.  Beide sind die Göttin der Wiedergeburt, des Neubeginnes  der Fruchtbarkeit und des Ackerbaues.

Die Fruchtbarkeit:

das heißt nicht, das man schwanger ist , es ist eher der Fakt nun empfangen zu können.

Gleich einer Jungen Frau die zum ersten Mal blutet.

Ja bei uns stellt man sich da nen Teenager vor, aber in anderen Kulturen gibt es schon 9jährige Mütter ...

die jüngste Mutter ist  sogar erst 5 Jahre alt gewesen- sicher eine medizinische Besonderheit von pubertas praecox-und sie lebt heute noch in Peru.


Ich will damit nur aufzeigen, wie sich diese Phasen verschieben je nach Wohlstand, Kultur und Zeitgeschehen.


Nun ist frau / man also bereit zu empfangen.


Doch was will man empfangen?

Ostara ist da ganz klar .

Alles was einen behindert muss radikal weg ( Frühjahrsputz).

Man sucht nach der Wahrheit, nach Reinheit und Aufrichtigkeit.  Für einen Durchbruch

Denn nur so kann die Fruchtbarkeit  gesunde "Früchte" hervorbringen die einen nähren.


Aber es gibt auch einen männlichen Aspekt und das ist bei den Kelten Cernunnos oder auch der Wilde Mann.

Symbolisch steckt dies im Schlachten der Lämmer .


Ja zu den Osterbäuchen, da könnte man ganz viel schreiben.

Ostern ist in der Kirche ein bewegliches Fest, im naturspirituellen Kontext richtet man sich nach der Frühlings Equinox.

wir kennen als Tradition das  Osterlamm, das Osterfeuer, die Osterbrunnen, das Osterwasser, der viersträngige Osterzopf und der Osterhase der die bunten Eier bringt.

Je nach Region ist das verschieden.


Und was ist das mit dem Hasen ?


Die Hasen sind eine der ersten Tierarten, die Nachwuchs werfen und so ist er der ideale Bote für die Fruchtbarkeit...

Das Lamm ist auch eines der ersten Tiere ( aber schon als Lamm Jesu occupiert).

Mit dem Feuer wollte man die Sonne locken, Wasser war schon immer ein wichtiges Gut und der Zopf aus Vier Strängen symbolisiert die vier Elemente.

Aber früher waren die Eier nur rot- Rot um die Kraft der fruchtbaren Frau zu symbolisieren und der Gabe Kinder zu empfangen und zu gebären zu huldigen


Nun seit fruchtbar

Schaut wie eurer Samen den ihr zu Yule gesäht habt  nun durch die Erde durchbricht

Macht Tabula rasa, damit die Frucht euch nähren kann

Kleidet euch zu Ehren Ostara in Rot und tanzt


Lebe Deine spirituelle Freiheit- kraftvoll, mutig und ungeschminkt










von Kerstin Hirsch 11. November 2024
Der Efeu - Ein Pflanzenpotrait
von Kerstin Hirsch 30. Oktober 2024
Auch ich lerne dazu
von Kerstin Hirsch 8. Februar 2024
Unsinniger Donnerstag und das Abschneiden der Krawatten
von Kerstin Hirsch 30. Oktober 2023
was nun: Samuin /Dûacsunno/ Halloween ?
von Kerstin Hirsch 14. Juni 2023
Die Wirkung der Energien
von Kerstin Hirsch 1. Mai 2023
Walpurgis und die Hexen
von Kerstin Hirsch 30. Januar 2023
Hornung, Fläcklasmännla und der Löl
von Kerstin Hirsch 9. November 2022
St. Martin und was sonst noch am 11. 11 los ist
von Kerstin Hirsch 7. Februar 2022
Warum wir das Ende der Weihnachtszeit feiern
von Kerstin Hirsch 12. November 2021
Zwischen Tradition und Naturspiritualität
Show More
Share by: